Die Bilder dürfen für den PRIVATEN Gebrauch (Facebook, Instagram) genutzt und verwendet werden. Ebenso für die Berichterstattung im eigenen Verein. Ein Link würde uns freuen.

Wenn Bilder für die private Verwendung in voller Auflösung benötigt werden, bitte ich um eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ich bitte den teilweisen "Gelbstich" zu entschuldigen. Alle Bilder sind Ohne Bearbeitung und Wertung hochgeladen und unter https://photos.google.com/share/AF1QipNF6O-I_U1i5Qzis2iVG4R6vCSpgISVq3E4zdA8vXyLaDpklH6ybN-H4Lv9tJR_eA?key=cmkwQnA4UDI1dmRRMV9RaGVTd0U5dDVqUWNhamhn

an zu sehen.

Über ein positives Feedback auf Google freuen wir uns sehr.

Viel Spaß! Und bis zum nächsten mal.

#tskresidenz

Am 25.01.2020 war es nun (endlich) soweit: Nach wochenlanger Planung und Organisation fand das 3. Elbsandsteinpokal-Turnier in unseren Räumlichkeiten statt.


Der ESP startete erstmals mit der Unterstützung von Queerballroom im Februar 2014.
Queerballroom hat in den Vereinsräumen vom Tanzsportklub Residenz Dresden e.V. seit nunmehr 10 Jahren sein „zu Hause“ gefunden. Die stetig wachsende Gruppe der gleichgeschlechtlichen Tanzpaare trifft sich jeden Montag zum Training in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen.

Und dann ging es los: Pünktlich 10:00 Uhr öffneten sich die Türen und das bunte Treiben begann.
Alle Tänzerinnen und Tänzer wurden mit einem Geschenk begrüßt. Dank der zahlreichen Sponsoren waren die Beutel prall gefühlt. Wir bedanken uns bei dem Staatsschauspiel Dresden, den Apotheken in Chemnitz und Dresden, der VG Verbrauchergemeinschaft eG, der Bäckerei Heller und den zahlreichen privaten Spendern.

Insgesamt 4 Queerballroompaare nutzten ihre Chance auf den wunderschönen Pokal, der aus sächsischem Sandstein gefertigt wurde.

Ab 11 Uhr startete das Tanzturnier. Begonnen wurde mit dem General Look in Latein. Darauf folgten die Sichtungsrunde und die Einteilung in der Paare in die entsprechenden Klassen (D bis A). Das mitfiebernde Publikum erzielte eine kribbelnde Atmosphäre im Saal und feuerte die Tänzerinnen und Tänzer zur Höchstleistung an. Einfach Grandios.
Wir beglückwünschen alle gestarteten Vereinspaare.
In der D-Klasse ertanzten sich Kathrin Bein und Daniela Kanev den 2. Platz. Bei ihrem ersten Turnierstart überhaupt ertanzten sich Barbara Hoffmann und Antje Kühn gleich den 2. Platz in der C-Klasse. Super Leistung!
Die Sieger der B-Klasse kamen auch aus den eigenen Reihen: Herzlichen Glückwunsch an Beate Fricke und Anja Janotta.


Der erste Elbsandsteinpokal an diesem Tag ging allerdings nach Polen.
Rafael Chmiela und Grzegorz Dyrda aus Katowice ertanzten sich diesen in der höchsten Klasse (A-Klasse). Herzlichen Glückwunsch.

Um die Wartezeit bis zum Beginn des Standard Turniers kurzweilig zu gestalten, gab es auch dieses Mal wieder einen offenen Discofox-Wettbewerb. Dieser wurde gut angenommen. Spontane Entscheidungen zum Mitmachen wurden 10 Minuten vor Beginn getroffen! 9 Paare am Start, 9 Gewinner! Glückwunsch auch hier an die 4 Vereinspaare, die mit den Plätzen 2, 3, 6 und 8 sehr gut dabei waren.

Nach einer kleinen Pause ging es mit der Standardrunde weiter. Auch hier wurde mit einem General Look mit anschließender Einteilung der Paare gestartet.
Den 3. Platz in der D-Klasse erreichten Andrea Siegert und Daniela Kanev. Beate und Anja waren in der B-Klasse erfolgreich. Zweiter Platz, toll gemacht.
Eindeutiger Sieger der A-Klasse waren wieder Rafael Chmiela/Grzegorz Dyrda aus Katowice. Die Freude über den Sieg und den gewonnenen Pokal war den beiden Tänzern anzusehen.

Für die kulinarische Versorgung aller Gäste, Offiziellen und Teilnehmer und die liebevolle Gestaltung der Räume sorgten die fleißigen Bienchen der Equality Gruppe. Wir danken hier allen Helfern, die im Vorfeld und am Turniertag unermüdlich im Einsatz waren und das Turnier so liebevoll begleitet haben.
Herzlichen Dank auch noch einmal an die Wertungsrichter (Michael Hölschke, Lutz Peinke-Dean, Mike Hartmann, Franziska Stolzenbach und Olivia Müller), das Turnierbüro (Christian Sennewald und Jan Wollina), die tolle Musikauswahl (David Heiland) und an den Turnierleiter (Ringo Hölschke). Für die vielen schönen Fotos sagen wir unserem Pressewart Jan Wollina danke.

Es bleibt ein positives Fazit zu ziehen und uns auf den nächsten ESP zu freuen. Vielleicht sehen wir uns 2022 wieder in den Räumlichkeiten des TSK Residenz in Dresden.

 

 

Die Ergebnisse des 3. Elbsandsteinpokal sind online!

Wir danken allen Teilnehmern und freuen uns auf den 4. Elbsandsteinpokal im TSK Residenz Dresden!

Link zu den Ergebnissen: https://ergebnisse.tsk-residenz.de/2020_01_esp
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.